Pilotprojekt FREI Day 
an der CSS

 

Seit Februar 2023 probieren wir an unserer Schule den FREI Day als Pilotprojekt aus, um unseren Unterricht noch zukunftsorientierter zu gestalten. Zusätzlich wird hierdurch der Auftrag des Ministeriums Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfüllt.

Beim FREI Day lernen die Kinder des 3. und 4. Schuljahres, selbstgesteuert ihre eigenen Projekte zu den 17 Zielen der Nachhaltigkeit (Global Goals) zu planen und auch bis zum Schluss durchzuführen, um so die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.

Hierzu lernen sie zunächst die 17 Ziele näher kennen und erarbeiten dann im ersten Schritt ein erstes Projekt zu einem ausgewählten Ziel mit der gesamten Klasse. So können die Kinder lernen, was sie alles beachten müssen, wenn sie zukünftig ganz selbstständig ihre eigenen Projekte planen. 

Der FREI Day findet bei uns an einem Tag in der Woche für 2-3 Stunden statt.

Die Kinder lernen zu recherchieren, kritisch zu denken, miteinander zu kooperieren, sie werden kreativ, kommunizieren miteinander und werden ganz automatisch auf die Welt von morgen vorbereitet und übernehmen dafür Verantwortung.

 

Im Schuljahr 2023/24 haben die Kinder ganz selbständig eine eigene FREI Day-Homepage aufgebaut. Diese kann hier eingesehen werden.

 

Zur FREI Day-Homepage der Kinder

 

 

Ziel 13 Maßnahmen zum Klimaschutz (Recycling)

 

Wir sind Reporter (Nikolina, Paul und Filip) und wir berichten über eine Gruppe, die sich mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt. Die Kinder heißen Alessio, Anusch, Henry und Filip.  Sie haben das Ziel 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) Sie machen aus Milchkartons Aufbewahrungsbehälter, zum Beispiel für Stifte oder kleines Spielzeug. Damit wollen sie den Müll (Milchkartons) recyceln.

Cookies für die Eselfarm

Wir sind Elena und Zoe aus der 4a. Wir haben im Frei Day am Ziel 15 gearbeitet (Leben an Land). Unsere Idee war, an den Eselpark Zons zu spenden, weil die Eselfarm Geld braucht für eine neue Eselhalle. Wir wollten Cookies backen und verkaufen. Wir haben eine Liste gemacht wo sich Kinder eintragen konnten, die Teig spenden wollten. Wir haben sehr viele Teigspenden bekommen. Mit den Teigspenden haben wir Cookies gebacken und sie in den Pausen verkauft. Mit den Cookies haben wir 160 € eingenommen. Am Montag den 19.05. 2025 sind wir zum Eselpark Zons gefahren. Den Eselpark Zons  haben wir mit Cookies ,Möhren (für die Esel) und einem Plakat begrüßt. Wir haben eine Führung bekommen und die Esel kennen gelernt. Sie haben sich sehr gefreut. Unseren Erfolg haben sie (die Eselfarm) auf Instagram gepostet.

Liebe Grüße Elena und Zoe aus der 4a

Blumenkübel an der Bushaltestelle

Hallo wir sind die Kinder der Klasse 3b,

an unserer Schule ist uns aufgefallen, dass immer wieder Autos neben der Bushaltestelle parken und das so die Sicht auf die Straße versperrt wird. Deswegen haben wir eine E-Mail an den Bürgermeister geschrieben. Wir haben nun die Erlaubnis bekommen Blumenkübel hinzustellen. Wir haben den Bürgermeister gefragt, ob er uns die Blumenkübel spenden kann. Der Bürgermeister wird sich darum kümmern uns die Blumenkübel zu besorgen.

Liebe Grüße 

Teresa, Charlotte und Melina

Spenden für das Tierheim

Hallo, wir sind das Tierheim Team.

Wir haben in der Fußgängerzone Muffins, Kekse, Limonade, Blumen, Woll-Armbänder und Ketten verkauft.  

Wir haben über 628 Euro eingenommen. Eine Woche später haben wir das Geld im Tierheim abgegeben. Wir waren im Katzenhaus und durften die Ziegen füttern. Das Geld wird für die Tiere, denen es nicht gut geht, gespendet.

Eure Lia, Emily, Lara und Antonia.

Sternstunden im Altenheim

Wir sind die Altenheimgruppe und haben zu Ziel 3 (Gesundheit und Wohlergehen)gearbeitet.

Wir heißen Neven, Julian, Florian und Nika und sind aus der 4A.

Wir haben mit den Senioren Karnevalslieder gesungen

Dazu haben wir Choreografien gemacht und mit Instrumenten den Rhythmus gespielt.

Das Lied was den Senioren am besten gefallen hat haben wir wiederholt.

Nicht nur die Senioren hatten Spaß sondern auch wir.

Vogelfuttertassen

 

Wir sind Reporter und heißen : Leon und Henning.

Wir möchten euch über eine Gruppe aus der Klasse 3c berichten.

Bente, Emilya, Catalina, Samantha und Marcelina haben Vogelfuttertassen gemacht und haben sie danach verkauft.

Mit dem eingenommenen Geld haben sie Frühblüher für ein neues Projekt gekauft.

Wir halten euch auf dem Laufenden.

Hochwertige Bildung

Eine Gruppe aus der 4a ( David, Liam, Mirac ,Gabriel und Florian) malen Bilder mit Wachsmalkreide und werden diese auf dem Schulfest verkaufen. Ein Bild kostet ca. 1 Euro. Es sind auch Ausmalbilder dabei.  Das Geld möchten sie für die Bildung armer Kinder (Unicef) spenden.

Die Gruppe hat schon viele Bilder gemalt und würde sich sehr freuen, wenn Sie ihre Bilder kaufen würden.

Bericht von Nikolina und Marlene (Adlerklasse, 3a)

Hier zwei Beispielbilder

Unterkunft für Eltern 
von schwerkranken Kindern

Hallo liebe Eltern der Carl-Sonnenschein-Schule, ich möchte euch von einer Gruppe aus der Walklasse erzählen. Die Gruppe sammelt Spenden für die Ronald Mc Donald Kinderhilfe. Die Ronald Mc Donald Kinderhilfe hat einen guten Zweck. Sie sorgt dafür, dass Eltern eine Unterkunft bei ihrem kranken Kind haben. Die Gruppe hat schon 16 Euro gesammelt, sie würden aber gerne viel mehr haben. Es wäre sehr lieb, wenn Sie und auch Ihre Kinder spenden würden. 

Spenden können in der Walklasse abgegeben werden, Ansprechpartner sind: Jannis und Felix aus der Walklasse

Vielen Dank, dass Sie diesen Bericht gelesen haben.

Von Tim, 4c Löwenklasse

Video "Eichhörnchen-Futterstation"

Kinder aus der Klasse 4b haben eine Eichhörnchen-Futterstation gebaut und erklären ihre Vorgehensweise in diesem Video.  Das Video kann HIER angeschaut werden.

Video "Licht ausschalten"

Kinder aus der Klasse 4a haben ein Video zu ihrem Projekt erstellt. 

Dieses kann HIER angeschaut werden.

 

Informationen zum Klimaschutz

Greta, Lena und Alina aus der Tigerklasse haben sich im FREI Day mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt. Hierzu haben sie ein Video gedreht.

Unter dem folgenden Link kann das Video angeschaut werden:

Video "Klimahelden"

Gehäkeltes für den guten Zweck

Film zum Klimaschutz

Elena und Katreena haben einen Film zum Klimaschutz erstellt.

Unter dem folgenden Link kann man den Film anschauen:

Film zum Klimaschutz

Bezahlbare 
und saubere Energie

Unsere Namen: Navid, Valeria, Zoe und Magdalena

Unser Ziel: Bezahlbare und saubere Energie.

Wir kamen auf die Idee, Sticker auf die Lichtschalter der Gemeinschaftsräume aufzukleben.

Wir haben unsere Schulleiterin um die Erlaubnis gefragt. Als wir die Erlaubnis von unserer Schulleiterin bekommen haben, haben Navid und Valeria die Sticker erstellt. Dann haben wir die Lichtschalter in unserer Grundschule gezählt.

Mithilfe unserer Schulleiterin haben wir sie auf Klebepapier gedruckt.

Zum Schluss mussten wir sie nur noch ausschneiden.

Erst dann hatten wir die Sticker fertig und konnten sie auf die Lichtschalter kleben.

Die Aufkleber sehen so aus: In der Mitte ist eine Sonne, rechts ist eine Hand, die eine Glühbirne in der Hand hält. Links ist eine Glühbirne mit einer Pflanze innendrin. Rechts oben über der Sonne ist eine Sprechblase, in der steht: Bitte Licht ausmachen! So erinnern wir das gesamte Personal unserer 

Schule plus die Kinder, das Licht auszumachen. So sparen wir Strom. 

Das war unser Ziel, Strom zu sparen.

Aktuelles Projekt aus der Klasse 4c
Stand: Oktober 2024

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.