Im Religionsunterricht haben wir uns in den letzten Wochen mit der Frage nach Gott beschäftigt.
Wie ist Gott für mich?
Was denke ich über Gott?
Ausgehend von dem Gedicht „Wenn Gott eine Farbe wäre“ haben wir unsere eigenen Gedichte formuliert:
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er grün,
wie das Zeichen des Friedens.
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er gelb,
wie der Weizen, der auf den Feldern wächst.
von Jonas
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er braun,
wie das Boot, das den Menschen hilft, über das Meer zu segeln.
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er rot,
wie ein Herz, was tausend Jahre schlägt.
von Lisa
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er gold
wie ein Sonnenuntergang,
weil Gott das Licht und die Dunkelheit erschaffen hat.
von Tobias
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er gelb,
wie das Licht in der Dunkelheit.
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er braun,
wie das Brot, das den armen Menschen hilft.
von Mirja
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er blau,
wie der Himmel, der immer über uns ist.
Wenn Gott eine Farbe wäre,
dann wäre er rot,
wie das Zeichen der Liebe, weil er jeden gerne hat.
von Elisabeth
Hallo!
Das sind wir: die neuen Elefanten... 17 Jungen, 11 Mädchen und die Klassenlehrerin Frau Schulz.
Am 30.08.18 hatten wir unseren ersten Schultag.
Wie ihr sehen könnt, sind wir an diesem Tag ganz schön verrückt gewesen.
Natürlich vor Freude, weil nun ja endlich unser Leben als Schulkind beginnt und wir schon richtig gespannt auf das gemeinsame Lernen sind.
Mal sehen, was die kommenden vier Jahre alles bringen werden...
Alles Liebe,
Töröööööööö
Am 4.10.18 hat die Klasse 1a bei strahlendem Sonnenschein einen kurzen Unterrichtsgang zum Vogelwäldchen gemacht. Begleitet wurden wir von Frau Hürtgen und zwei ehemaligen Schülerinnen der CSS.
Im Sachunterricht haben wir uns zuvor über vier besonders bekannte Bäume und ihre Früchte ausgetauscht und die `Körperteile´ eines Baumes kennengelernt. Im Wäldchen sollten wir uns nun auf die Suche nach den besprochenen Bäumen und Früchten machen. Dafür haben wir eine kleine Such-Karte erhalten, auf der sich noch einmal Abbildungen von Blättern und Früchten befanden. Zudem sollten wir noch nach einer Feder, einem Schneckenhaus und einem Tannenzapfen Ausschau halten. Bis auf die Kastanie konnten alle gesuchten Bäume gefunden werden. Schneckenhäuschen und Tannenzapfen wurden trotz intensiver Suche nicht aufgestöbert. Dafür konnten wir an der nahegelegenen Erft beim Anblick herbstlicher Nebelschwaden und dem wunderschönen Gezwitscher der Vögel eine klitzekleine Stärkung zu uns nehmen, die uns Frau Schulz mitgebracht hatte, ehe wir uns wieder auf den Rückweg zur Schule machten.
Wir sind toll gelaufen, haben prima gearbeitet, und anschließend - etwas erschöpft - ein langes Frühstück in der Klasse
genossen.
Hallöchen!
Gestern und heute hatten wir unsere ersten beiden Trainingseinheiten mit Frau Wanders und Drako zum Thema `Gewaltfrei Lernen´.
Das hat uns allen viel Spaß gemacht, und wir konnten tolle Tipps und Regeln kennenlernen, die es uns möglich machen, noch netter und rücksichtsvoller miteinander umzugehen.
Wenn wir aber doch einmal geärgert werden, wissen wir seit dem Training, dass wir deutlich STOPP sagen dürfen.
Dann muss das andere Kind aufhören, uns zu zanken.
Wenn wir mitbekommen, dass ein anderes Kind geärgert wird, können wir auch als Superman oder Supergirl angeflogen kommen, und selber helfen.
Wir freuen uns schon auf den Oktober, wenn wir unser drittes Training haben.
Bis bald,
Törööööööö
Wir haben Bratäpfel gemacht.
Zuerst haben wir das Kerngehäuse rausgeholt.
Danach haben wir die Äpfel mit Mandeln, Marzipan, Rosinen und Honig gefüllt und wir haben noch Vanillesoße gemacht. Anschließend haben wir die Bratäpfel im Ofen gebraten. Und dann haben wir die Bratäpfel gegessen. Das war lecker.
geschrieben von Julia und Finja